Häufige Fragen
Ein QMS hilft Startups, ihre Prozesse von Anfang an effizient und skalierbar zu gestalten, die Qualität der Produkte/ Dienstleistungen zu sichern und Vertrauen bei Kunden und Investoren aufzubauen.
Ein QMS bietet viele Vorteile, darunter verbesserte Prozesse, bessere Produktqualität, schnellere Skalierungsmöglichkeiten und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
Der optimale Zeitpunkt für die Implementierung eines QMS hängt von der Wachstumsphase und den Zielen des Start-ups ab. Viele Unternehmen profitieren davon, frühzeitig Strukturen zu schaffen, bevor sie stark wachsen.
ISO 9001 ist der gängigste Standard im QMS und bildet eine gute Grundlage. Je nach Branche könnten jedoch auch andere Normen wie ISO 27001 (für Informationssicherheit) oder ISO 13485 (für medizinische Geräte) relevant sein.
Die Implementierung umfasst die Analyse bestehender Prozesse, die Erstellung und Dokumentation des Systems und Schulungen für Mitarbeiter. Die Dauer hängt vom Umfang und der Komplexität des Projekts ab, kann jedoch meist in wenigen Monaten abgeschlossen werden.
Die Kosten variieren je nach Umfang und den spezifischen Anforderungen des Startups. Wie bieten eine Erstberatung an, um einen klaren Überblick über den Investitionsbedarf zu geben.
Ein QMS ist für Unternehmen jeder Größe und Phase geeignet. Es ist jedoch wichtig, dass das Management und die Mitarbeiter bereit sind, den Prozess aktiv zu unterstützen.
Nach der Einführung ist es wichtig, das QMS kontinuierlich zu pflegen und anzupassen, um die Qualität nachhaltig zu sichern und das System den Veränderungen im Unternehmen anzupassen.
Ja, wir bieten sowohl interne Audits zur Überprüfung des QMS, als auch Schulungen für Teams, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter das System verstehen und effektiv anwenden können.
Definitiv! Ein gut implementiertes QMS schafft Strukturen, die Wachstum unterstützen, Prozesse effizienter gestalten und den Marktzugang erleichtern- Faktoren, die besonders für Startups wertvoll sind.
Der Erfolg eines QMS lässt sich anhand verschiedener Kennzahlen wie Fehlerquote, Kundenfeedback und Prozesszeiten messen. Wir helfen Startups, passende KPIs festzulegen und zu überwachen.
Wir arbeiten branchenübergreifend, haben jedoch Expertise in den Bereichen Technologie, Gesundheitswesen, Medizintechnik und Dienstleistungen.
Unsere Spezialisierung auf Startups und agiles Qualitätsmanagement ermöglicht es uns, maßgeschneiderte und kosteneffiziente Lösungen anzubieten, die speziell auf die Anforderungen und Herausforderungen von jungen Unternehmen abgestimmt sind.

